Wenn Du gehst / If you go away

Die ehrgeizige Journalistin Joanna wird durch die Nachricht von der unheilbaren Krebserkrankung ihrer Mutter völlig aus der Bahn geworfen.

Sie gibt alles auf und versucht verzweifelt, das Leben ihrer Mutter zu retten. In ihrem Zustand der Hilflosigkeit begegnet Joanna dem Krankenhauspriester Lukasz. Ohne sich zu kennen, fühlen sie sich magisch zueinander hingezogen.

Umso fassungsloser ist Joanna, als sie mitansehen muss, dass ein anderer Patient auf Bitten von Lukasz die Bluttransfusion erhält, die eigentlich ihrer Mutter helfen sollte.

Kurz danach stirbt ihre Mutter, und Joanna versinkt in Trauer und Hoffnungslosigkeit. Sie gibt ihren Job auf und verlässt die Stadt. Nichts funktioniert. Auch Lukasz hat den Sinn in seinem Leben verloren. Die ständige Konfrontation mit dem Tod stürzt ihn in eine tiefe Glaubenskrise. Er macht sich auf die Suche nach Joanna, denn er fühlt, dass sie das gleiche Schicksal teilen. Als er sie findet, kann er ihr durch einen Zufall das Leben retten

  • Team
  • Buch + Regie: Ewa Stankiewicz
  • Kamera: Piotr Niemyjski
  • Schnitt: Robert Ciodyk
  • Art Director: Michal Hrisulidis
  • Interior Designer: Milena Lakomska
  • Kostüm: Malgorzata Wodzynska
  • Maske: Olga Wisniowska / Monika Wisniowska
  • Orginal-Ton: Michal Zarnecki
  • Sounddesign: Sebastian Schmidt, Erik Mishijew
  • Mischung: Olaf Mehl
  • Composer: Tomasz Gwincinski
  • Casting: Marta Wojciechowicz
  • Production Manager: Agnieszka Janowska, Jacek Naglowski, Pawel Kosun
  • Set Manager: Michal Piss
  • Produzenten: Agnieszka Janowska, Jacek Naglowski, Jens Körner
  • Artistic supervisor: Agnieszka Holland
  • Redaktion: Claudia Tronnier, Doris Hepp
  • Schauspieler
  • Joanna: Agnieszka Grochowska
  • Lukasz: Wojchiech Zielinski
  • Matka: Grazyna Barszczewska
  • Jupiter: Daniel Olbrychski
  • Bee: Monika Radziwon
  • Dr. Siwiec: Albert Osik
  • Bordellbesucher: Dariusz Siatkowski
  • Elkas Mutter: Mirka Niemczyk
  • Alte Prostituierte: Tomira Kowalik

Kinospielfilm, 35mm, 1:1,85, Dolby Digital, 115min, Polen/Deutschland 2010

Eine Koproduktion von Centrala und filmkombinat in Zusammenarbeit mit TVP, ZDF und arte.
Gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung, Odra Film und dem Polnischen Filminstitut.

Plakat
  • Festivals
  • Premiere auf dem Gdynia Polish Film Festival 2010
  • Koszalin Film Festival 2010
  • Deutschlandpremiere auf dem 9. Neisse Filmfest 2012
  • Preise
  • Koszalin Film Festival 2010: Beste Kamera
  • Kino
  • Polnischer Kinostart am 10.6.2011 durch Lancelot Media Distribution
  • Ausstrahlungen
  • Erstausstrahlung 25. Mai 2012, arte
  • 15.10.2012, ZDF