ferner liefen

„ferner liefen“ ist ein leiser, poetischer Dokumentarfilm über den Alltag auf der Galopprennbahn Hoppegarten, die mit ihren Holztribünen aus der Belle Epoche nach der Wende eine erstaunliche Wiederbelebung erfuhr.
Die ganze Rennsaison 2001 porträtiert Michael Schorr diesen um seine Existenz kämpfenden Mikrokosmos und berichtet u.a. von Lochstopferinnen, Maulwurfvergrämern und Jockeydienern sowie den Privatisierungsbemühungen der Treuhand.
„ferner liefen” ist das Debüt von HFF-Babelsberg Absolvent Michael Schorr und entstand in Zusammenarbeit mit dem ZDF - Das kleine Fernsehspiel.

Pressestimmen

Man spürt, dass der Filmtitel nicht nur die Rennbahn meint, sondern die ganze ehemalige DDR, deren Bewohner sich noch als Menschen zweiter Klasse fühlen.
„ferner liefen“ ist ein Dokumentarfilm, der – was heute selten ist – sich tatsächlich Zeit lässt. Selbst die Pferde laufen nicht so schnell, und ein weiblicher Jockey erklärt, dass gerade das manchmal gut sein kann.

Saarbrücker Zeitung am 18. 6. 2002

  • Team
  • Buch + Regie: Michael Schorr
  • Kamera: Axel Schneppat, Frank Amann
  • Ton: Dirk Niemeier
  • Schnitt: Tina Hillmann
  • Redaktion: Claudia Tronnier, ZDF - Das kleine Fernsehspiel

Dokumentarfilm, 91 min., Dolby SR, 35mm
Fertigstellung April 2002

  • Festivals
  • "Bester Dokumentarfilm" auf dem 13. Saar Lor Lux Filmfestival Saarbrücken 2002
  • Ausstrahlungen
  • ZDF, 6.5.2002, 230.000 Zuschauer,
  • 7,2% Marktanteil
  • ZDF Doku-Kanal, 1.3.2004 um 23.15 Uhr